So oft begegne ich Menschen, die zu wenig Geld für die Erfüllung ihrer Wünsche haben. Nachdem ich dabei regelmäßig gefragt werde, wie ich es schaffe, mit so wenig Geld auszukommen und mir dabei noch etwas anzusparen, habe ich mir überlegt, meine und allgemeine Tipps mit euch zu teilen. Im Laufe der Zeit werden zu einigen Tipps noch eigene Artikel geschrieben, die hier verlinkt werden. Denn zu manch einem gibt es doch etwas mehr zu sagen. Vielleicht könnt ihr den ein oder anderen ja für euch umsetzen?
Legende: = Geldsparend;
= Umweltschonend
Allgemein
Inventarliste führen
Wochen-/Monatsbudget setzen
Umschlagmethode anwenden
Haushaltsplan führen
Ziele setzen (Wofür soll gespart werden?)
Sparpläne erstellen
Jegliches Kleingeld in Spardosen sammeln (Motto: Kleinvieh macht auch Mist)
365 Tage Cent Challenge (Tag 1 1Cent, Tag 2 2 Cent, Tag 50 50 Cent etc.)
Pro Waschgang (o.Ä.) einen bestimmten Betrag (z.B. 0,50€) weglegen
DIY
Geschenke selbst machen (Idee: persönliche Gutscheine)
Reparieren anstatt wegwerfen
Wiederverwendbare Behälter nutzen
Geräte und Werkzeuge (ver-)leihen/(ver-)mieten
Bibliotheken nutzen anstatt Bücher zu kaufen
Offenen Bücherschrank besuchen
Artikel, die nicht mehr benötigt werden, online verkaufen/verschenken
Ungenutzte Räume vermieten
In “zu verschenken” Gruppen (z.B. auf Facebook) stöbern
Bei Renovierung Freunde fragen, ob sie helfen, anstatt eine Firma zu beauftragen (macht gemeinsam mehr Spaß)
Einkaufen
Auf Markenprodukte verzichten bzw. Eigenmarken kaufen
Preise vergleichen (Prospekte etc.)
Sozialmärkte aufsuchen (wenn möglich)
Seltener einkaufen gehen (ein- bis zweimal pro Woche reichen aus)
Vor einem Kauf Fragen stellen:
- Brauche ich das wirklich?
- Besitze ich etwas Ähnliches bereits?
- Wie viel besitze ich davon bereits?
- Kann ich den Artikel auch ausleihen?
- Wie oft werde ich es benutzen?
- Gibt es diesen Artikel woanders günstiger?
Mengenvorteil nutzen
Rabatte nutzen
Einkaufstasche mitnehmen
(Plastik-)Sackerl wiederverwenden
Einkaufszettel schreiben und daran halten
Produkte auf Kilopreis/Liter umrechnen und Kosten vergleichen
Secondhand kaufen. Z.B. Flohmärkte besuchen (UND sinnvoll nutzen!)
10 Minuten Regel: Bevor du etwas kaufst, das nicht auf deiner Einkaufsliste steht, überlege 10 Minuten und reflektiere
Preis in Arbeitszeit berechnen: Wie lange müsste ich dafür arbeiten?
Unverderbliche Waren (Klopapier, Konserven, Putzmittel) im Sonderangebot (auf Vorrat) kaufen
Lebensmittel selbst pflücken (https://www.mundraub.org)
Altes Brot auffrischen
Lebensmittel/Kochen
Foodsharing nutzen
Wochenspeiseplan schreiben
Inventarliste (mit MHD) führen
Portionen berechnen (Wie viel kostet mich eine Portion?)
Versuchen unter 1€ p. Portion zu bleiben
Vorkochen/Einfrieren
Weniger Fleisch essen
Essen mitnehmen (Pause, Arbeit etc.)
Ein Repertoire an günstigen Speisen/Rezepten ansammeln
Selbst kochen/Ausgehen vermeiden/Freunde nach Hause einladen bzw. Zuhause besuchen
Auf Softdrinks verzichten/Wasser trinken
Wiederverwendbare Behälter anstatt Plastiksackerl benutzen
https://toogoodtogo.de
Produkte (wenn möglich!) auch noch über dem MHD essen (die meisten sind sowieso länger haltbar)
Kaffe von daheim mitnehmen
Verzichte auf Lieferdienste
Säfte (z.B. Holundersaft) selbst machen
Falls vorhanden: Nutze deinen Garten und baue Lebensmittel an
Teige mit der Hand kneten
Kaffeesatz als Dünger nutzen
Reis- und Hafermilch selbst machen
Essen erst in den Kühlschrank stellen, wenn es bereits abgekühlt ist
Mit Deckel kochen
Backofen möglichst voll einschalten (vor allem beim Kekse backen!)
Evtl. Mini-Backofen anschaffen
Wiederverwendbare Kaffeekapseln besorgen
Haushalt
Waschlappen statt Küchenrolle
Energiesparlampen/LEDs nutzen
Licht/Geräte in Räumen abschalten, in denen man sich nicht aufhält
Standby vermeiden
Geräte mit guter Energieeffizienz kaufen
Evtl. Anbieter (Strom, Handy, Internet etc.) wechseln
Den Besen schwingen anstatt den Staubsauger einzuschalten
Richtig lüften
Richtig heizen
Spareinsatz bei Wasserhähnen installieren
Backstein in Wasserkasten (Toilette) legen
Stopfunktion bei der Klospühlung betätigen
Kühlschrank/Tiefkühltruhe abtauen
Wasserkocher, Kaffeemaschine usw. entkalken
Geschirrspüler: Siebe regelmäßig reinigen
Geschirrspüler: nur voll beladen einschalten oder 1/2-Beladungsfunktion nutzen, wenn vorhanden
Geschirrspüler: (Wasser-)Sparmodus nutzen
Geschirrspüler: Temperatur reduzieren, falls möglich
Waschmaschine: komplett befüllen und erst dann einschalten
Waschmaschine: meist reichen 40°C aus (wer möchte, kann Hygienespüler hinzugeben)
Waschmaschine: die “Wiegefunktion” nutzen (wenn vorhanden), um Zeit und Wasser zu sparen
Wäsche aufhängen und lufttrocknen lassen (auf den Trockner verzichten)
Aufs Bügeln (zum Großteil) verzichten: Wäsche vor dem Lufttrocknen ordentlich auf Haken aufhängen
Fenster ordentlich abdichten (lassen)
Papier doppelseitig bedrucken
Wenn möglich, 2 Seiten auf einem Blatt (insgesamt 4 Seiten auf einem doppelseitig bedruckten Papier)
Wenn möglich, Tinte/Toner sparen aktivieren
S/W drucken
Bereits beschriebene Blätter als Schmier- oder Notizzettel verwenden, anstatt wegzuwerfen
Katzenhaare entfernen mit Gummihandschuhen anstelle von Fusselrollen
Kleidung
Kleider teilen/leihen
Secondhand kaufen
Kaputte Kleidung nähen
Ungewollte Kleidung verkaufen
Jeans nicht nach jedem Tragen waschen bzw. mehrmals tragen
Kleidung “antisaisonal” kaufen. Sprich: Winterkleidung im Sommer bzw. Abverkauf.
Pflege
Duschen & Zähne putzen: Wasser nicht durchlaufen lassen
Shampoo richtig dosieren (Stichwort: Walnussgröße)
Aufs Föhnen verzichten
Seltener Haare waschen
Pflegeprodukte komplett aufbrauchen (Aufschneiden etc.)
Frisör: Fragen, ob Modelle gesucht werden (meist kostenloser Haarschnitt)
Menstruationstasse, Mehrwegbinden oder Naturschwämme statt Binden/Tampons
Für Frauen: Spirale statt Pille (kommt auf Dauer günstiger!)
Gesundheit/Sport
Sportübungen Zuhause machen (Equipment anschaffen statt Fitness Center)
Mit dem Rauchen aufhören
Auf Alkohol verzichten
Kurzstrecken: zu Fuß/mit dem Fahrrad anstelle des Autos
Erkundigt euch, ob eure Krankenkasse kostenlose Kurse anbietet (Wirbelsäulengymnastik etc.)
Nutzt befüllte Wasserflaschen, Kisten etc. als Gewicht
Besucht öffentliche Parks oder Spielplätze für Klettergerüste usw.
Macht Bodyweight-Übungen
Nutzt Saisonkarten für Schwimmbäder und dgl., wenn ihr das Angebot oft nutzt
Unterwegs/Auto
(wenn möglich) Auf Öffis umsteigen
Jahreskarte anstatt Monats-/Tageskarte kaufen (wenn tägl. gefahren wird!)
Fahrgemeinschaften bilden
Carsharing nutzen
Das Fahrrad nutzen
Zu Fuß gehen
Auto: Reifendruck regelmäßig kontrollieren
Auto: Bremsen, Motor(öl) usw. regelmäßig kontrollieren lassen
Auto: Ökonomisch fahren
Auto: Routen im Vorhinein planen
Auto: Klima oder geöffnete Fenster, nicht beides!
Auto: Start-Stop-Funktion nutzen
Auto: bei längerer Standzeit den Motor abschalten
Auto: nicht am Stand “aufwärmen” bevor man losfährt
Auto: Eiskratzer anstelle von Enteisungssprays
Bestimmt fehlen noch einige Tipps, die mir auf die Schnelle nicht einfallen. Keine Sorge: Ich werde sie selbstverständlich ergänzen.
Habt ihr den ein oder anderen Vorschlag, den ich hier nicht aufgelistet habe, aber euch das Leben bzw. Sparen vereinfacht haben?
Konntet ihr etwas davon umsetzen? Wie und was hat sich dadurch verändert?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ergänzungen diesbezüglich freuen.
Bis dahin: Viel Spaß beim Sparen!
Schreibe einen Kommentar